Frau Stoye referierte zum Thema Sprachentwicklung.
Es wurden u.a. Fragen zur Mehrsprachigkeit und kindlichen Stimmstörungen beantwortet.
22.04. 2013 Elternabend in der integrativen Tagesstätte Taubenhaus
Frau Beate Stoye referierte zum Thema:
'Sprachentwicklung und Stolperseine'
Fragen der besorgten Eltern wurden u.a. zum Nuckeln und Stottern beantwortet.
15.03. 2011 Vortrag im Kindergarten Traumland
Frau Stoye wurde zum Elternabend eingeladen. Sie referierte zu u.a folgenden Themen:
13.08. 2010 Vortrag im Jugendamt
Frau Stoye wurde zum Kinderstammtisch eingeladen. Sie referierte zu u.a folgenden Themen:
Ø Sprachentwicklung: Wann spricht ein Kind? Wann ist die Grammatik richtig?
Ø Sprachentwicklungsstörungen (Aussprachestörung, Wortschatzprobleme, Störungen im Grammatikerwerb)
Ø Castillo Morales Therapie: Schluckstörungen, Zungenprobleme, die Zunge hängt immer aus dem Mund, der Speichel läuft aus dem Mund, der Kiefer ist immer offen
Ø Lese-Rechtschreibstörungen: Was kann man und was sollte man dringend schon im Vorschulalter üben, damit eine LRS nicht entsteht?
Ø Kinderstimme/ Kindliche Stimmstörungen: Ist eine heisere Kinderstimme schlimm? Ist eine Stimmtherapie im Kindesalter möglich und erfolgreich?
Ø AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen): Welche Folgen hat eine AVWS für die Sprachentwicklung?
Ø Stottern: Wann spricht man von Entwicklungsstottern und wann ist es schon Stottern? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es für Kinder, die stottern?
Ø Poltern: Was ist Poltern und kann man die Verständlichkeit des Kindes verbessern?
Ø Sprachförderung durch die Eltern: Wortschatzentwicklung, wie kann man helfen?
06.10. 2010 Vortrag im Kindergarten in Brehna
Frau Stoye wurde zum Elternabend eingeladen. Sie referierte zu u.a folgenden Themen:
Ø Sprachentwicklung: Wann spricht ein Kind? Wann ist die Grammatik richtig?
Ø Sprachentwicklungsstörungen (Aussprachestörung, Wortschatzprobleme, Störungen im Grammatikerwerb)
Ø Castillo Morales Therapie: Schluckstörungen, Zungenprobleme, die Zunge hängt immer aus dem Mund, der Speichel läuft aus dem Mund, der Kiefer ist immer offen
Ø Lese-Rechtschreibstörungen: Was kann man und was sollte man dringend schon im Vorschulalter üben, damit eine LRS nicht entsteht?
Ø Kinderstimme/ Kindliche Stimmstörungen: Ist eine heisere Kinderstimme schlimm? Ist eine Stimmtherapie im Kindesalter möglich und erfolgreich?
Ø AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen): Welche Folgen hat eine AVWS für die Sprachentwicklung?
Ø Stottern: Wann spricht man von Entwicklungsstottern und wann ist es schon Stottern? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es für Kinder, die stottern?
Ø Poltern: Was ist Poltern und kann man die Verständlichkeit des Kindes verbessern?
Ø Sprachförderung durch die Eltern: Wortschatzentwicklung, wie kann man helfen?